Sie sind hier: >Startseite >Dornumersiel >Wattwanderung

 

 

Informationen über Wattführer und Wattwandern, Wattwanderung, Wattwanderungen, Wattführung, Wattführungen im Nationalpark Wattenmeer und zu den Inseln im Weltnaturerbe Wattenmeer.

 

Hinter den Deichen der ostfriesischen Nordseeküste, inmitten der sieben Ostfriesischen Inseln, liegt der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Rund 240.000 Ha Grundfläche präsentieren hier ein Ökosystem, das mit seiner vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt den typischen Charakter der Nordseelandschaft ausmacht.

 

Der Nationalpark wurde in 3 unterschiedliche Schutzzonen aufgeteilt: Ruhe- oder Kernzone, Pufferzone und Erholungszone. Diese Zonen bedeuten für die Menschen Einschnitte, für die Natur aber Entlastung, die durch menschliche Einflüsse das Gleichgewicht zu verlieren drohte.

Das Wattenmeer ist sehr sensibel und empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen. Zum Schutz des Wattenmeeres wurden einige Gebiete zu Nationalparks erklärt. Als der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer geschaffen wurde, um auch den nachfolgenden Generationen die Freude an dieser einzigartigen Landschaft erhalten zu können, hatten viele Angst, dass dieses maritime Paradies nur noch sehr bedingt den Menschen zur Nutzung zur Verfügung stehen könnte.

 

Urlaubern, die die Viefalt des Wattenmeeres kennen und erleben wollen, darf wärmstens eine unter fachkundiger Leitung geführte Wattwanderung empfohlen werden.

Sie können so zu Fuß in ca. 2,5 Stunden die ostfriesischen Nordsee Inseln Norderney, Baltrum und Spiekeroog erreichen und dabei viel über die Einzigartigkeit dieser Landschaft erfahren; in den Küstenorten Norddeich, Nessmersiel, Dornumersiel, Bensersiel, Neuharlingersiel, Harlesiel - Carolinensiel werden auch Rundwanderungen mit kürzeren Laufzeiten ins Wattenmeer angeboten, die insbesondere für Kinder ein ganz besonderes Erlebnis darstellen.

 

Das Wattenmeer der Nordsee ist mit rund 8.000 Quadratkilometern Wasseroberfläche das größte der Erde.

 

Eine schöne Wattwanderung an der Nordseeküste bei Cuxhaven ist die etwa 10 Kilometer lange Wanderung zur Insel Neuwerk. Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht Wattwandern kann, kann sich auch mit dem Pferdewagen bis zur Insel Neuwerk fahren lassen. Die verbleibende Zeit bis die Flut kommt verbringt man dann auf der Insel Neuwerk und fährt anschließend mit dem Schiff zurück.

 

Der Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer besticht durch die Faszination ungestörter Natur. Gäste sind begeistert von Spaziergängen durch die Salzwiesen, einem Bad im Meer und Wattwanderungen. Die Ausflüge zu den Seehundbänken und Vogelbeobachtungen an den Rastplätzen unzähliger Brutvögel sind die besonderen Attraktionen des Nationalparks.

 

 

Impressum | Datenschutz | Internet: www.wattwanderung.dornum-dornumersiel.de |